Archive for April, 2009

Oldtimer Hörbücher

Dienstag, April 28th, 2009

Letzte Woche bekamen wir ein Hörbuch zugeschickt. Ich habe mir das Teil natürlich gleich reingezogen und war angenehm überrascht. Eigentlich höre ich im Auto lieber Musik, aber so ein Hörbuch hat was. Ist mal was anderes und man erfährt so ganz nebenbei Dinge, die man vorher noch nie gehört hatte.

Es war das Hörbuch „Das Beste oder Nichts“. Darin geht es um Gottlieb Daimler, seine Entwicklungen, seine Beziehung zu Wilhelm Maybach und seine Probleme mit Geschäftspartnern. So genial Daimler auch als Ingenieur war, als Geschäftsmann fehlte ihm doch das Talent.

Wir haben das Hörbuch übrigens auf unserer Schwesterseite Mercedes-Oldtimer.net vorgestellt:
Hörbuch „Das Beste oder Nichts

Leider gibt es gar nicht so viele Hörbücher zum Thema Oldtimer. Ich kenne jedenfalls keine und habe auch beim Recherchieren kaum was gefunden. Kennt ihr noch irgendwelche Hörbücher, in denen es um Oldtimer geht?

Tobi

Sonne über Deutschland – raus mit den Oldtimern

Freitag, April 17th, 2009

Das Osterwochenende war ja wirklich ein Traum. Klar, dass ich mit meinem Oldtimer unterwegs war. Es ist ein gelber Opel GT, Baujahr 1972.  Bei dem schönen Wetter  waren natürlich noch ein paar andere Oldtimer unterwegs. Spätestens mit dem Osterwochenende hat die Oldtimersaison begonnen.

Also wer seinen Oldtimer noch nicht ausgemottet hat, sollte schleunigst damit anfangen. Meinen GT fahre ich mit roter Nummer. Der wird alle 2 bis 3 Wochen bewegt, es sei denn, die Straßen sind voller Salz. Das erspart das lästige einmotten. Ein bisschen regelmäßige Bewegung ist glaube ich ganz gut für einen Oldtimer. Klar, dieses Einmotten mit allem Drum und Dran ist auch gut, aber man eben auch zwischendurch nicht mal eben mit seinem Oldtimer fahren. Ich weiß, einige von euch werden jetzt aufheulen. Aber ich glaube, das ist echt Ansichtssache. Meinen Oldtimern ist es jedenfalls immer gut bekommen, wenn sie regelmäßig bewegt wurden.

Und wie haltet ihr es? Oldtimer einmotten oder Oldtimer einfach nur wegstellen und ab und zu mal bewegen?

Tobi

Mercedes Youngtimer im Mercedes Young Classics Shop

Freitag, April 10th, 2009

Mercedes hat auf der Techno Classica in Essen seine neueste Idee vorgestellt. Den Mercedes Young Classics Shop im Museum in Stuttgart.

Jetzt verkaufen sie also nicht nur Neuwagen und Oldtimer, sondern auch alles, was dazwischen ist. Sicher eine lohnenswerte Idee, denn die angebotenen Fahrzeuge sind in der Regel zwar echt gut in Schuss, aber auch richtig teuer. So eine Geschichte kann sich natürlich nicht jeder Hersteller erlauben. Eigentlich nur Mercedes und Porsche. Viele Mercedes Youngtimer haben einfach das gewisse Etwas. Ein W 124 als Coupe oder Cabrio oder auch der W 126 als Coupe gelten ja schon lange als kommende Klassiker. Man muss sich mal vorstellen, der Opel-Händler würde einen alten Rekord E in den Verkaufsraum stellen.  Oder der VW-Händler einen VW Scirocco II.

Aber bei Mercedes wird die Sache bestimmt gut laufen. Fragt sich nur, welcher Mercedes denn nun der letzte sein wird, der Klassiker-Potenzial hat. Jetzt mal abgesehen vom G-Modell, das ja immer noch gebaut wird.

Ist es die Baureihe W 124, die ab 1984 gebaut wurde?
Oder der R 129, der SL, der ab 1988 gebaut wurde?
Oder vielleicht sogar die klotzige S-Klasse W 140 bzw. da dazugehörige Coupe, die ab 1991 von den Bändern rollten? Oder eine noch spätere Baureihe? Was meint ihr?

Tobi

Welcher Oldtimer ist der schönste Oldtimer der Welt?

Sonntag, April 5th, 2009

Neulich erhielten wir eine Mail, in der wir gefragt wurden, ob es eine offizielle Umfrage zum schönsten Oldtimer der Welt gebe. Der User wollte also wissen, welche Oldtimer der schönste auf der Welt ist. Eine interessante Frage, die sich aber leider nicht wirklich beantworten lässt.

Es gibt zwar immer wieder mal Umfragen, aber die sind nicht wirklich repräsentativ. Mal werden z.B. 100 Autos vorgegeben, aus denen Leser dann ihre Favoriten wählen können. Aber in der Auswahl der 100 in Frage kommenden Autos fehlen dann in der Regel schon so manche schöne Klassiker.

Mal wird auch eine Fachjury gefragt, welche Autos oder Oldtimer die schönsten seien. Da geht es dann meistens auch sehr subjektiv zu. Man merkt sofort, ob viele Italiener, Engländer oder Deutsche in der Jury sitzen. Außerdem ist es auch eine Frage der Definition. Denn es gibt sicher viele Sonderkarosserien, die traumhaft schön sind, aber die längst nicht jeder kennt. Wenn man allein sieht, was jedes Jahr in Pebble Beach über den Rasen fährt!

Gemeint sind bei solchen Umfragen meistens die schönsten Serienautos.Das Magazin GQ hat im letzten Jahr die 100 schönsten Autos gesucht. Es gewann ein Alfa 33 Stradale. Sicher kein häßliches Auto, aber von sich aus würde da doch niemand drauf kommen, oder? Überraschend war da schon eher ein Audi A8 auf Platz 29, ein Renault 5 turbo auf Platz 27, ein Volvo 262 C auf Platz 25, ein Range Rover auf Platz 10, der neue Fiat 500 auf Platz 5. Das Uhlenhaut-Coupe von Mercedes kam übrigens nur auf Platz 76. Noch Fragen?

alfa-33-stradale

Der Alfa 33 Stradale von 1967

Es ist wirklich nicht einfach. Den schönsten Oldtimer der Welt gibt es wohl nicht, weil jeder eine andere Vorstellung von Schönheit hat.

Ich persönlich finde zum Beispiel einen Jaguar E-Type aus der ersten Serie wunderschön. Und den Mercedes 500 KSpezial Roadster. Ein Traum. Auch der Opel GT ist eine echte Design-Ikone.

Welche Oldtimer sind für euch die schönsten der Welt? Bin mal gespannt, was da für Antworten kommen.

Tobi